• Home
  • Home2
  • Kontakt
     
  • Home
  • Home2
  • Kontakt

    Außenkondensat an der Verglasung

     

    In windstillen und klaren Nächten mit hoher Luftfeuchtigkeit ist häufig zu beobachten, dass Außenkondensat auf den Fensterscheiben entsteht.

    Ursache hierfür:

    Je besser die Wärmedämmung des Isolierglases, desto wahrscheinlicher ist die Bildung von Außenkondensat.

    Durch den sehr guten Wärmedmmwert moderner Wrmeschutzverglasungen, in den der Wärmedurchgang sehr gering ist, bedeutet dies, dass die Wärme im Raum bleibt und kaum nach außen abgeleitet wird. Dadurch erreicht die äußere Scheibe eine sehr geringe Oberflächentemperatur.

    Hinzu kommt noch der Strahlungseffekt des kalten Nachthimmels. Ein klarer (kalter) Nachthimmel hat eine besonders tiefe Strahlungstemperatur. Diese kann bis zu -50°C betragen.

    Diese Strahlung trifft auf die Außenscheibe. Dies gibt einen Teil der vorhandenen Restwärme ab und somit wird die äußere Oberfläche noch kälter. Ist die Scheibenoberfläche außen nun kälter als die angrenzenden Luftschichten herrscht gleichzeitig eine hohe Luftfeuchtigkeit. Somit wird der Taupunkt an der Scheibe erreicht und es entsteht an der Scheibe Oberflächenkondensat.

    Das gebildete Kondensat verschwindet wieder, sobald die Glasoberflächen durch Sonneneinstrahlung oder Tageserwärmung wärmer wird.

    Ein ähnlicher Effekt entsteht bei Autoscheiben -  jedoch mit anderen Ursachen.

    Warum muss der Autofahrer, dessen Auto im Winter unter einem Carport steht morgens kein Eis von den Scheiben kratzen obwohl Fahrzeuge, die nicht unter einem Carport abgestellt sind freigekratzt werden müssen?

    Die Umgebungstemperaturen unter einem Carport sind nicht unterschiedlich. Dies liegt im Bereich der Strahlungsphysik. Ein sternenklarer Himmel hat eine Strahlungs-Temperatur von ca. -40 bis -50°C. Stellt man das Auto neben dem Carport ab, so ist sind die Scheiben des Fahrzeuges direkt dem kalten Nachthimmel ausgesetzt. Die Natur versucht durch Wärmestrahlung dies auszugleichen, d. h. die Scheibe gibt Wärme ab, so dass ihre Temperatur weit unter den Gefrierpunkt fällt und die Temperatur der angrenzenden Luft an der kalten Glasoberfläche kondensiert und dort fest friert.

    Das Auto im Carport ist dagegen der Strahlung nicht ausgesetzt.

    Fazit:

    Außenkondensat an Glasscheiben ist kein Mangel sondern ein physikalisch bedingtes Kriterium.

     

    Zurück zur Seite Expertenrat

    Global colors
      bg-primary
      bg-primary-light
      bg-primary-dark
      bg-secondary
      bg-secondary-dark
    Template colors
      body
      top-header
      top-header-inner
      header
      header-inner
      navigation-inner
      navigation color
      dropdown background color
      content
    Footer Styles
      background
      text color
      link color
      horizontal line
    Buttons
      style 1
      style 2
      style 3
      text color
    Mobile navigation
      background color
      navigation color
    Other elements
      social icons
      top header border
      header border
      nav inner border
    Template configurations
     
    has-left-nav has-sticky-logo no-shopping-cart g-font
     
    Top header inner
     
     has-top-header-border-color has-border-btm
     
    Header inner
     
     add-top-10 add-btm-10
     
    Navigation inner
     
     
     
    Navigation styles
     
    size-17 weight-600 color-nav
     
    Sub-menu (breadcrumbs) styles
     
    size-15
     
    Mobile Navigation styles
     
    size-30 weight-600
     
    Content styles
     
    form-white mid-round-btn
     
    Footer styles
     
    o-form color-white mid-round-btn
     
    Footer background image
     
     

     

    Typography

    Heading H1
    weight-600
     
    Heading H2
    weight-600
     
    Heading H3
    weight-600
     
    Buttons
    weight-600
     
     
    Advanced settings
     
    Custom CSS

     

    #cc-inner .my-class {

      color:#f0f0f0;

    }

    .mid-round-btn a.j-calltoaction-link,

    .mid-round-btn .j-formnew input[type='submit']{

       border-radius:10px!important;

    }

     


    Note:
    All changes made here will be applied to your entire website.
    is-switcher

    Kostenlose Direktrufnummer:

    0800 330 44 34

    Leistungen


    • Baumangelgutachten
    • Wertgutachten
    • Gerichtsgutachten
    • Baubegleitung
    • Kaufberatung
    • HF-Feuchtigkeitsmessungen

    0800 330 4434
    info@bausachverstaendiger-hoffmann.de
    Edit Top Header section here

    draggable-logo

    Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
    Anmelden Abmelden | Bearbeiten
    zuklappen