Transportmittel bei Solaranlagen (Glykol-haltig) können Bauschäden verursachen.
Solaranlagen sind weiter auf dem Vormarsch in Neubauten und auch in Altbauobjekten. Das Prinzip ist, dass die thermisch solarerhitzten Flächen über eine Glykol-haltige Flüssigkeit als Transportmittel zur Beheizung des Wärmespeichers genutzt werden.
Die Transportmittel-Leitungen werden sehr oft vom Dach bis zum Keller des gesamten Gebäudes durchgeführt.
Es ist zu beachten, dass diese Leitungsführungen in einen separaten Leitungsschacht geführt werden und zusätzlich durch ein KG-Rohr oder sonstiges abdichtendes Rohrsystem ummantelt wird.
Am Ende dieser Rohrführung (oft Technikraum) ist ein Becken zu installieren, dass eventuell Leck-Flüssigkeit entsprechend aufnehmen kann.
Es haben sich erhebliche Schäden durch Leckagen innerhalb der Rohrführungen ergeben. Hierbei erfolgten die Rohrführungen nicht in separaten Kanälen. Dadurch hat sich die Glykol-haltige Flüssigkeit im Mauerwerk ausgebreitet.
Bauschäden, welche durch Glykol verursacht wurden, können nicht mit üblichen Trocknungsgeräten (Umluft-Geräten) getrocknet werden. Der Trocknungsgrad von Glykol liegt über den Temperaturen, welche durch diese Geräte erzeugt werden können, so dass eine Trocknung technisch nicht möglich ist und die Ausbreitung des Glykols im Mauerwerk ungehindert fortschreiten kann. Im Prinzip ist die Feuchtigkeit damit dauerhaft im Mauerwerk oder in sonstigen Bauteilen (Holzteilen, Fertigbauwänden etc.) vorhanden und ein nachhaltiger Schaden kann entstehen.
Empfehlung
Eine separate Führung der wärmemittelführenden Leitungen mit einem entsprechenden Auffangbecken wird dringend empfohlen. Durch die Temperaturspannungen in den Leitungen und handwerkliche Fehler entstehen nicht selten Bauschäden.
Eine Leckage in einem Leitungssystem sollte sich nicht zu einem größeren Bauschaden ausweiten.
| bg-primary | |
| bg-primary-light | |
| bg-primary-dark | |
| bg-secondary | |
| bg-secondary-dark |
| body | |
| top-header | |
| top-header-inner | |
| header | |
| header-inner | |
| navigation-inner | |
| navigation color | |
| dropdown background color | |
| content |
| background | |
| text color | |
| link color | |
| horizontal line |
| style 1 | |
| style 2 | |
| style 3 | |
| text color |
| background color | |
| navigation color |
| social icons | |
| top header border | |
| header border | |
| nav inner border |
| Template configurations | |
|
|
| Top header inner | |
| has-top-header-border-color has-border-btm | |
| Header inner | |
| add-top-10 add-btm-10 | |
| Navigation inner | |
| Navigation styles | |
| size-17 weight-600 color-nav | |
| Sub-menu (breadcrumbs) styles | |
| size-15 | |
| Mobile Navigation styles | |
| size-30 weight-600 | |
| Content styles | |
| form-white mid-round-btn | |
| Footer styles | |
| o-form color-white mid-round-btn | |
| Footer background image | |
|
Typography |
|
| Heading H1 | |
| weight-600 | |
| Heading H2 | |
| weight-600 | |
| Heading H3 | |
| weight-600 | |
| Buttons | |
| weight-600 | |
| Advanced settings | |
| Custom CSS | |
|
#cc-inner .my-class { color:#f0f0f0; } .mid-round-btn a.j-calltoaction-link, .mid-round-btn .j-formnew input[type='submit']{ border-radius:10px!important; }
|