• Home
  • Kontakt
     
  • Home
  • Kontakt

    Radon-Gas - gefährlicher als Passivrauchen?

     

    Radon ist ein radioaktives chemisches Element und kommt überall in der Umwelt vor. Radon entsteht durch den radioaktiven Zerfall von überall in vielen Gesteinsarten enthaltenem natürlichen Uran.
    In Deutschland ist die Radonkonzentration in unterschiedlichen Gegenden unterschiedlich hoch. Am höchsten ist die Konzentration von Radon in bestimmten Gegenden von Bayern. Hier findet man in einigen Regionen eher Granitböden, diese haben einen höheren Radongehalt.

    Wie gelangt Radon ins Haus?

    Radon ist ein sogenanntes mobiles Gas, es entweicht aus dem Boden z.B. in die Außenluft. Hier wird es in der Regel so verdünnt, dass keine unmittelbare Gesundheitsgefahr besteht.

    Anders sieht es aber in Wohnungen aus, hier kann das Radon durch undichte Stellen, Rohre, Schächte im Keller ins Haus gelangen und sich hier verdichten.

    So ist in der Regel die Radonkonzentration in Gebäuden in den Untergeschossen am höchsten. Gelangt das Radon dann in die oberen Stockwerke, so ist hier die Radonkonzentration geringer, aber immer noch höher wie in der umgebenden Außenluft.

    Je höher die Radonkonzentration in Aufenthaltsräumen ist und je länger man dem Radon ausgesetzt ist, um so höher ist das Risiko für eine Lungenkrebserkrankung.

    In einer EU-Studie wurden Daten aus 9 Ländern ausgewertet. Hierbei wurde festgestellt, dass ca. 9% aller   Lungenkrebstodesfälle durch Radon in Wohnungen oder sonstigen Aufenthaltsräumen verursacht wurde.

    Das eingeatmete Radongas an sich ist nicht schädlich. Gefährlich sind die Zerfallsprodukte wie Polonium 214 und 218. Polonium ist ein Schwermetall welches sich in kleinsten Teilen in der Lunge ablagert und dort Zellen schädigt und zur Entstehung von Lungenkrebs führen kann.

    Die Radonkonzentration kann in Räumen stark schwanken, je nach Jahreszeit oder Tageszeit. Eine verlässliche Aussage über die Konzentration von Radon kann deshalb nur über eine Langzeitmessung der Werte erfolgen.

    Die WHO empfiehlt, einen Mittelwert von 100 Becquerel im Jahresmittel nicht zu überschreiten.

    Radon sollte man sich nicht unnötig aussetzen, deshalb sprechen Sie uns an. Wir messen zuverlässig die Radonkonzentration in Ihren Gebäuden und können Sie bei Bedarf ausführlich über die erforderlichen Maßnahmen gegen das Einströmen von Radon ins Gebäude beraten.

    Zurück zur Seite Expertenrat

    Global colors
      bg-primary
      bg-primary-light
      bg-primary-dark
      bg-secondary
      bg-secondary-dark
    Template colors
      body
      top-header
      top-header-inner
      header
      header-inner
      navigation-inner
      navigation color
      dropdown background color
      content
    Footer Styles
      background
      text color
      link color
      horizontal line
    Buttons
      style 1
      style 2
      style 3
      text color
    Mobile navigation
      background color
      navigation color
    Other elements
      social icons
      top header border
      header border
      nav inner border
    Template configurations
     
    has-left-nav has-sticky-logo no-shopping-cart g-font
     
    Top header inner
     
     has-top-header-border-color has-border-btm
     
    Header inner
     
     add-top-10 add-btm-10
     
    Navigation inner
     
     
     
    Navigation styles
     
    size-17 weight-600 color-nav
     
    Sub-menu (breadcrumbs) styles
     
    size-15
     
    Mobile Navigation styles
     
    size-30 weight-600
     
    Content styles
     
    form-white mid-round-btn
     
    Footer styles
     
    o-form color-white mid-round-btn
     
    Footer background image
     
     

     

    Typography

    Heading H1
    weight-600
     
    Heading H2
    weight-600
     
    Heading H3
    weight-600
     
    Buttons
    weight-600
     
     
    Advanced settings
     
    Custom CSS

     

    #cc-inner .my-class {

      color:#f0f0f0;

    }

    .mid-round-btn a.j-calltoaction-link,

    .mid-round-btn .j-formnew input[type='submit']{

       border-radius:10px!important;

    }

     


    Note:
    All changes made here will be applied to your entire website.
    is-switcher

    Kostenlose Direktrufnummer:

    0800 330 44 34

    Leistungen


    • Baumangelgutachten
    • Wertgutachten
    • Gerichtsgutachten
    • Baubegleitung
    • Kaufberatung
    • HF-Feuchtigkeitsmessungen

    0800 330 4434
    info@bausachverstaendiger-hoffmann.de
    Edit Top Header section here

    draggable-logo

    Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
    © Copyright 2025 - Sachverständigenbüro Hoffmann - Alle Rechte vorbehalten - Designed by b3-systems
    Abmelden | Bearbeiten
    • Nach oben scrollen