• Home
  • Kontakt
     
  • Home
  • Kontakt

    Steigendes Grundwasser bei Bestandsgebäuden

    In der täglichen Praxis des Bausachverständigen fällt zunehmend auf, dass Gebäude, welche bereits seit Jahrzehnten „grundwasserfrei“ stehen, plötzlich vermehrt aufsteigende Grundwasserfeuchtigkeit aufweisen.

    Die Ursache liegt oft darin, dass die Kommunen und Wasserversorger die Wasserversorgung in der Regel aus bodennahen Schichten entnommen haben.
    Um Kosten für Reinigung und Aufbereitung einzusparen, gehen diese jedoch vermehrt dazu über, Bohrungen in tiefere Ebenen zu setzen.

    Hieraus resultierend ergibt sich ein Grundwasseranstieg im oberflächennahen Bereich, was wiederum dazu führt, dass Bestandsgebäude vom Grundwasser belastet werden.

    Häufig durchgeführte Maßnahmen wie z.B. aufgraben, Drainage legen und von außen abdichten, ebenso wie abdichten von innen oder einbringen von Horizontalsperren sind oft sehr kostenintensiv und zeigen nicht immer die gewünschte Wirkung.
    Dies liegt daran, dass die Ursache für die Feuchtigkeit durch aufsteigendes Wasser oder stauendes Wasser oft im Vorfeld nicht ausreichend und gesichert geklärt wurde.

    Aus diese Grund sollte vor der Durchführung teurer Maßnahmen eine genaue Analyse bezüglich der Feuchtigkeitsursache durchgeführt werden. Hierzu empfiehlt sich mittels eines Mikrowellenmessgerätes ) –durch einen „ Neuralen“  Sachverständigen eine großzügige Flächenmessung der Wandflächen, sowie der Bodenplatte.

    Bei diesen Messungen wird die Feuchtigkeit im Oberflächenbereich und im Tiefenbereich ermittelt.

    Die aufgenommenen Werte können am Computer ausgewertet und analysiert werden. Wasserströme und Wasserverläufe können so bebildert abgelesen werden.
    Auf Grund dieser Messergebnisse kann über geeignete Sanierungsmaßnahmen beraten werden. Ferner kann analysiert werden, welche rechtlichen Möglichkeiten eventuell für den Hausbesitzer bestehen.
    Diese Messungen sollten von einem neutralen Sachverständigenbüro durchgeführt werden.

    Ergänzend ist festzustellen, dass die Aggressivität des Grundwassers zugenommen hat. Dies kann dazu führen, dass die Betongüte und Eisenarmierung angegriffen werden kann.

    Es sollte daher ebenfalls durch einen Sachverständigen die „Aggressivitätsgüte“ des Grundwassers ermittelt werden, um hier entsprechende Maßnahmen zur Sanierung der angrenzenden Betonteile des Objektes zu planen.ördliche Genehmigung für eventuell ausgebaute Dachgeschossflächen (Speicher / Spitzboden) vorliegt.

    Zurück zur Seite Expertenrat

    Global colors
      bg-primary
      bg-primary-light
      bg-primary-dark
      bg-secondary
      bg-secondary-dark
    Template colors
      body
      top-header
      top-header-inner
      header
      header-inner
      navigation-inner
      navigation color
      dropdown background color
      content
    Footer Styles
      background
      text color
      link color
      horizontal line
    Buttons
      style 1
      style 2
      style 3
      text color
    Mobile navigation
      background color
      navigation color
    Other elements
      social icons
      top header border
      header border
      nav inner border
    Template configurations
     
    has-left-nav has-sticky-logo no-shopping-cart g-font
     
    Top header inner
     
     has-top-header-border-color has-border-btm
     
    Header inner
     
     add-top-10 add-btm-10
     
    Navigation inner
     
     
     
    Navigation styles
     
    size-17 weight-600 color-nav
     
    Sub-menu (breadcrumbs) styles
     
    size-15
     
    Mobile Navigation styles
     
    size-30 weight-600
     
    Content styles
     
    form-white mid-round-btn
     
    Footer styles
     
    o-form color-white mid-round-btn
     
    Footer background image
     
     

     

    Typography

    Heading H1
    weight-600
     
    Heading H2
    weight-600
     
    Heading H3
    weight-600
     
    Buttons
    weight-600
     
     
    Advanced settings
     
    Custom CSS

     

    #cc-inner .my-class {

      color:#f0f0f0;

    }

    .mid-round-btn a.j-calltoaction-link,

    .mid-round-btn .j-formnew input[type='submit']{

       border-radius:10px!important;

    }

     


    Note:
    All changes made here will be applied to your entire website.
    is-switcher

    Kostenlose Direktrufnummer:

    0800 330 44 34

    Leistungen


    • Baumangelgutachten
    • Wertgutachten
    • Gerichtsgutachten
    • Baubegleitung
    • Kaufberatung
    • HF-Feuchtigkeitsmessungen

    0800 330 4434
    info@bausachverstaendiger-hoffmann.de
    Edit Top Header section here

    draggable-logo

    Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
    © Copyright 2025 - Sachverständigenbüro Hoffmann - Alle Rechte vorbehalten - Designed by b3-systems
    Abmelden | Bearbeiten
    • Nach oben scrollen