• Home
  • Kontakt
     
  • Home
  • Kontakt

    Fleckenbildung bei Holz-Lasuranstrichen

    Bei Holz-Lasuranstrichen besteht ein erhebliches Risiko zur Mängelbildung und ebenso das Risiko von optische Nachteile durch Fleckenbildung.

    Dies ist insbesondere bei weißen Holzlasuren der Fall und sichtbar, obwohl die Fleckenbildungen auch bei dunklen Holzlasuren vorhanden sind.

    Die heutigen Holzlasuren sind überwiegend auf Wasserträger basierend. Dadurch werden natürliche Holzinhaltsstoffe freigesetzt, die dann eine Farbfleckbildung entwickeln. Die Inhaltsstoffe sind Gerbsäuren, Fette (Harze), die im Holz eingelagert sind und bei Berührung mit Wasser freigesetzt werden. Sie setzen sich auf der Oberfläche ab.

    Als Maßnahmen zur Vermeidung dieser Fleckenbildung ist es unbedingt notwendig, dass vor einem Lasuranstrich ein Sperrgrund-Isolieranstrich aufgebracht wird.

    Nach Aufbringen des Sperr- bzw. Isolieranstrichs kann dann die Lasur in den gewünschten Farbgebungen aufgebracht werden.

    Fazit
    Das Aufbringen eines Holzschutzgrundes vor Aufbringen von Holzlasuren ist unbedingt erforderlich. Dabei sollte beachtet werden, dass bei Brettern, die mit Nut und Feder verarbeitet sind, diese vor Anbringen allseitig mit der Farblasur behandelt werden, da ansonsten durch Schwinden in den Fugen unansehnliche weiße Flecken bzw. Naturholzstreifen sichtbar sind.

    Nach Bearbeitung und Anbringung der Schalung etc. wird dann noch ein Finish-Anstrich hergestellt.

    Zurück zur Seite Expertenrat

    Global colors
      bg-primary
      bg-primary-light
      bg-primary-dark
      bg-secondary
      bg-secondary-dark
    Template colors
      body
      top-header
      top-header-inner
      header
      header-inner
      navigation-inner
      navigation color
      dropdown background color
      content
    Footer Styles
      background
      text color
      link color
      horizontal line
    Buttons
      style 1
      style 2
      style 3
      text color
    Mobile navigation
      background color
      navigation color
    Other elements
      social icons
      top header border
      header border
      nav inner border
    Template configurations
     
    has-left-nav has-sticky-logo no-shopping-cart g-font
     
    Top header inner
     
     has-top-header-border-color has-border-btm
     
    Header inner
     
     add-top-10 add-btm-10
     
    Navigation inner
     
     
     
    Navigation styles
     
    size-17 weight-600 color-nav
     
    Sub-menu (breadcrumbs) styles
     
    size-15
     
    Mobile Navigation styles
     
    size-30 weight-600
     
    Content styles
     
    form-white mid-round-btn
     
    Footer styles
     
    o-form color-white mid-round-btn
     
    Footer background image
     
     

     

    Typography

    Heading H1
    weight-600
     
    Heading H2
    weight-600
     
    Heading H3
    weight-600
     
    Buttons
    weight-600
     
     
    Advanced settings
     
    Custom CSS

     

    #cc-inner .my-class {

      color:#f0f0f0;

    }

    .mid-round-btn a.j-calltoaction-link,

    .mid-round-btn .j-formnew input[type='submit']{

       border-radius:10px!important;

    }

     


    Note:
    All changes made here will be applied to your entire website.
    is-switcher

    Kostenlose Direktrufnummer:

    0800 330 44 34

    Leistungen


    • Baumangelgutachten
    • Wertgutachten
    • Gerichtsgutachten
    • Baubegleitung
    • Kaufberatung
    • HF-Feuchtigkeitsmessungen

    0800 330 4434
    info@bausachverstaendiger-hoffmann.de
    Edit Top Header section here

    draggable-logo

    Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
    © Copyright 2025 - Sachverständigenbüro Hoffmann - Alle Rechte vorbehalten - Designed by b3-systems
    Abmelden | Bearbeiten
    • Nach oben scrollen