• Home
  • Kontakt
     
  • Home
  • Kontakt

    Verkleben der Diffusionsfolien bei belüfteten und unbelüfteten Steildächern

     

    Ist eine Verklebung der Diffusionsfolien bei belüfteten und unbelüfteten Steildächern notwendig?

    Bei der belüfteten Steildachkonstruktion, die nach wie vor in der DIN 4108 als Standard aufgeführt ist, würde eine winddichte Verklebung aller Anschlüsse und Überlappungen keinen Sinn machen. Denn dort geht es ja gerade darum, dass die Luft aus der Konstruktion entweichen kann.

    Bei einer nicht belüfteten Konstruktion (Warmdach): Durch Winddichtigkeit soll verhindert werden, dass Wind von außen eindringt und den gedämmten Bereich einer Außenkonstruktion mehr oder weniger ungehindert durchströmt. Der Luftstrom verläuft dabei meist durch die Dämmschicht oder parallel dazu. Fehlende Winddichtheit (auch fehlende Verklebung) verursacht einen erheblichen Energieverlust innerhalb der Wärmedämmung und gleichzeitig entstehen durch die Feuchtigkeit Bauschäden in der Holzkonstruktion bzw. in der Dämmung.

    In der heutigen Praxis ist ein Warmdach aufgrund der neuen Energiesparverordnung zu empfehlen, weil hier die Sparrenhöhen wesentlich geringer ausgeführt werden können als bei einem belüfteten, sogenannten Kaltdach. Gleichzeitig hat das Warmdach den Vorteil, dass hier auf den Holzschutz verzichtet werden kann, weil durch eine geschlossene Konstruktion (Nichteindringfähigkeit von Insekten und winddichter Abschluss, somit kein Feuchtigkeitseintritt) das Holz als Gefährdungsklasse 0 eingestuft werden kann und somit entfällt der chemische Holzschutz unter der Voraussetzung, dass die Kontruktionsbauteile beim Einbau nicht mehr als 20% Holzfeuchtigkeit aufweisen. Dies ist z. B. durch kammergetrocknetes Konstruktionsvollholz (KVH) oder kammergetrocknetes Bauholz erreichbar. Es ist jedoch zu beachten, dass unmittelbar nach den Richtarbeiten die Dachdeckung geschlossen wird, dass sich das Holz nicht wieder feuchtemäßig auflädt und dass die Unterkonstruktion vor Einbau des Estrichs gegen aufsteigende Feuchtigkeit geschützt wird. Dadurch soll die Nachbefeuchtung des Holzes verhindert werden.

    Bei Warmdächern ist zu beachten, dass insbesondere im unteren Traufbereich die Sparrenfelder wind- und insektendicht abgeschlossen werden, und auch dass die Wandanschlüsse z. B. zum Giebel oder zu tragenden Brandwänden ordnungsgemäß verklebt und abgedichtet werden. Die DIN 68800 empfiehlt ausdrücklich den kontruktiven Holzschutz. Chemischer Holzschutz sollte vermieden werden.

    Insbesondere ist zu beachten, dass wenn chemischer Holzschutz eingesetzt wird, eine Nachbehandlugn der Trockenrisse vor

    Einbau der Dämmung, d. h. vor Verschließen der Dachkonstruktion durch den ausführenden Holzbauunternehmer,

    durchgeführt wird. Vorgenanntes ist in der DIN 68800 eine Nebenleistung, die zur Hauptleistung des Holzbauunternehmers gehört. Copyright by Rolf Hoffmann, Siegen

    Zurück zur Seite Expertenrat

    Global colors
      bg-primary
      bg-primary-light
      bg-primary-dark
      bg-secondary
      bg-secondary-dark
    Template colors
      body
      top-header
      top-header-inner
      header
      header-inner
      navigation-inner
      navigation color
      dropdown background color
      content
    Footer Styles
      background
      text color
      link color
      horizontal line
    Buttons
      style 1
      style 2
      style 3
      text color
    Mobile navigation
      background color
      navigation color
    Other elements
      social icons
      top header border
      header border
      nav inner border
    Template configurations
     
    has-left-nav has-sticky-logo no-shopping-cart g-font
     
    Top header inner
     
     has-top-header-border-color has-border-btm
     
    Header inner
     
     add-top-10 add-btm-10
     
    Navigation inner
     
     
     
    Navigation styles
     
    size-17 weight-600 color-nav
     
    Sub-menu (breadcrumbs) styles
     
    size-15
     
    Mobile Navigation styles
     
    size-30 weight-600
     
    Content styles
     
    form-white mid-round-btn
     
    Footer styles
     
    o-form color-white mid-round-btn
     
    Footer background image
     
     

     

    Typography

    Heading H1
    weight-600
     
    Heading H2
    weight-600
     
    Heading H3
    weight-600
     
    Buttons
    weight-600
     
     
    Advanced settings
     
    Custom CSS

     

    #cc-inner .my-class {

      color:#f0f0f0;

    }

    .mid-round-btn a.j-calltoaction-link,

    .mid-round-btn .j-formnew input[type='submit']{

       border-radius:10px!important;

    }

     


    Note:
    All changes made here will be applied to your entire website.
    is-switcher

    Kostenlose Direktrufnummer:

    0800 330 44 34

    Leistungen


    • Baumangelgutachten
    • Wertgutachten
    • Gerichtsgutachten
    • Baubegleitung
    • Kaufberatung
    • HF-Feuchtigkeitsmessungen

    0800 330 4434
    info@bausachverstaendiger-hoffmann.de
    Edit Top Header section here

    draggable-logo

    Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
    © Copyright 2025 - Sachverständigenbüro Hoffmann - Alle Rechte vorbehalten - Designed by b3-systems
    Abmelden | Bearbeiten
    • Nach oben scrollen