• Home
  • Kontakt
     
  • Home
  • Kontakt

    Keine Abnahmevollmacht für Erstverwalter durch AGB

     

    Eine von einem Bauträger in Allgemeinen Geschäftsbedingungen eines Erwerbsvertrages verwendete Klausel, wonach ein vom Bauträger bestimmter Erstverwalter das Gemeinschaftseigentum abnehmen kann, ist unwirksam.

    Hintergrund

    , die - wie hier - die Abnahme des Gemeinschaftseigentums durch einen mit dem Bauträger wirtschaftlich oder rechtlich verbundenen Erstverwalter ermöglicht, nach nahezu einhelliger Auffassung der Inhaltskontrolle am Maßstab von § 9 Abs. 1 AGBG bzw. Eine Wohnungseigentümergemeinschaft macht gegen einen Bauträger Gewährleistungsansprüche geltend. Der Bauträger hatte sich 2001 verpflichtet, eine Wohnungseigentumsanlage, bestehend aus zwei Häuserzeilen mit insgesamt 13 Einfamilienreihenhäusern zu errichten.

    Die notariellen Kaufverträge wurden vor dem 1.1.2002 geschlossen. Hinsichtlich der Abnahme des Gemeinschaftseigentums enthalten die jeweils gleichlautenden Kaufverträge folgende Regelung:

    “Für das Gemeinschaftseigentum findet im Regelfall eine gesonderte Abnahme statt. Der Käufer bevollmächtigt unter Befreiung von den Beschränkungen des § 181 BGB, und zwar jeden für sich allein, den nachfolgenden vereidigten Sachverständigen, den nach dem Wohneigentumsgesetz für das Kaufobjekt bestellten Verwalter sowie den Verwaltungsrat mit der Abnahme des Gemeinschaftseigentums. Das Gemeinschaftseigentum ist somit abgenommen, wenn entweder alle Käufer oder anstelle von Käufern der Sachverständige oder der Verwalter oder der Verwaltungsbeirat das Gemeinschaftseigentum abnimmt.”

    Der Bauträger behauptet, der Erstverwalter habe das Gemeinschaftseigentum am 14.12.2001 abgenommen.

    Die Wohnungseigentümergemeinschaft verlangt vom Bauträger einen Kostenvorschuss, um Undichtigkeiten an Dächern zu beseitigen. Der Bauträger hält eventuelle Ansprüche für verjährt.

    Die Gewährleistungsansprüche der Eigentümergemeinschaft sind nicht verjährt. Die Abnahme durch den Erstverwalter am 14.12.2001 war unwirksam, weil der Verwalter durch die Kaufverträge nicht wirksam zu einer Abnahme bevollmächtigt worden ist. Die betreffende Regelung in den Kaufverträgen benachteiligt die Käufer unangemessen und ist daher unwirksam.

    Der teilende Eigentümer kann einen Verwalter bereits in der Teilungserklärung bestellen. Dabei kann er einen Erstverwalter bestellen, der mit ihm wirtschaftlich oder rechtlich verbunden ist. Das begründet im Hinblick auf die Abnahme für die Erwerber die Gefahr, dass ein solcher Verwalter die Voraussetzungen der Abnahmefähigkeit des Gemeinschaftseigentums nicht neutral prüft, sondern zugunsten des Bauträgers verfährt, wodurch dieser entscheidenden Einfluss auf die Abnahme nehmen könnte.

    Deshalb hält eine vom Bauträger in Allgemeinen Geschäftsbedingungen eines Erwerbsvertrags verwendete Klausel§ 307 Abs. 1 Satz 1 BGB nicht stand.

    (BGH, Beschluss v. 12.9.2013, VII ZR 308/12)

    Zurück zur Seite Expertenrat

    Global colors
      bg-primary
      bg-primary-light
      bg-primary-dark
      bg-secondary
      bg-secondary-dark
    Template colors
      body
      top-header
      top-header-inner
      header
      header-inner
      navigation-inner
      navigation color
      dropdown background color
      content
    Footer Styles
      background
      text color
      link color
      horizontal line
    Buttons
      style 1
      style 2
      style 3
      text color
    Mobile navigation
      background color
      navigation color
    Other elements
      social icons
      top header border
      header border
      nav inner border
    Template configurations
     
    has-left-nav has-sticky-logo no-shopping-cart g-font
     
    Top header inner
     
     has-top-header-border-color has-border-btm
     
    Header inner
     
     add-top-10 add-btm-10
     
    Navigation inner
     
     
     
    Navigation styles
     
    size-17 weight-600 color-nav
     
    Sub-menu (breadcrumbs) styles
     
    size-15
     
    Mobile Navigation styles
     
    size-30 weight-600
     
    Content styles
     
    form-white mid-round-btn
     
    Footer styles
     
    o-form color-white mid-round-btn
     
    Footer background image
     
     

     

    Typography

    Heading H1
    weight-600
     
    Heading H2
    weight-600
     
    Heading H3
    weight-600
     
    Buttons
    weight-600
     
     
    Advanced settings
     
    Custom CSS

     

    #cc-inner .my-class {

      color:#f0f0f0;

    }

    .mid-round-btn a.j-calltoaction-link,

    .mid-round-btn .j-formnew input[type='submit']{

       border-radius:10px!important;

    }

     


    Note:
    All changes made here will be applied to your entire website.
    is-switcher

    Kostenlose Direktrufnummer:

    0800 330 44 34

    Leistungen


    • Baumangelgutachten
    • Wertgutachten
    • Gerichtsgutachten
    • Baubegleitung
    • Kaufberatung
    • HF-Feuchtigkeitsmessungen

    0800 330 4434
    info@bausachverstaendiger-hoffmann.de
    Edit Top Header section here

    draggable-logo

    Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
    © Copyright 2025 - Sachverständigenbüro Hoffmann - Alle Rechte vorbehalten - Designed by b3-systems
    Abmelden | Bearbeiten
    • Nach oben scrollen